Übersicht
Bildungsangebot
Dipl. Wirtschaftsfachfrau / Dipl. Wirtschaftsfachmann (BCL Kaderjahr)
Abschluss
Dipl. Wirtschaftsfachfrau / Dipl. Wirtschaftsfachmann (Zertifikat Business Campus Limmattal)
Dauer
1 Jahr
8 Lektionen / Woche
Unterricht
Präsenz, teilweise digital
Dipl. Wirtschaftsfachfrau / Dipl. Wirtschaftsfachmann (BCL Kaderjahr)
Abschluss
Dipl. Wirtschaftsfachfrau / Dipl. Wirtschaftsfachmann (Zertifikat Business Campus Limmattal)
Dauer
1 Jahr
8 Lektionen / Woche
Unterricht
Präsenz, teilweise digital
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (FA)
Abschluss
TK Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis / TK Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
(Zwischenabschluss Dipl. Wirtschaftsfachmann / Dipl. Wirtschaftsfachfrau möglich)
Dauer
3 Semester
8 Lektionen pro Woche
Unterricht
Präsenz, teilweise digital
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (FA)
Abschluss
TK Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis / TK Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
(Zwischenabschluss Dipl. Wirtschaftsfachmann / Dipl. Wirtschaftsfachfrau möglich)
Dauer
3 Semester
8 Lektionen pro Woche
Unterricht
Präsenz, teilweise digital
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (FA) – Kompakt (2 Semester)
Abschluss
TK Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis / TK Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
(Zwischenabschluss Dipl. Wirtschaftsfachmann / Dipl. Wirtschaftsfachfrau möglich)
Dauer
2 Semester
16 Lektionen / Woche
Unterricht
Präsenz, teilweise digital
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (FA) – Kompakt (2 Semester)
Abschluss
TK Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis / TK Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis
(Zwischenabschluss Dipl. Wirtschaftsfachmann / Dipl. Wirtschaftsfachfrau möglich)
Dauer
2 Semester
16 Lektionen / Woche
Unterricht
Präsenz, teilweise digital
Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW)
Abschluss
Dipl. Betriebswirtschafter/in (eidg. anerkanntes Diplom HF)
Dauer
6 Semester
Unterricht
Präsenz, begleitet durch digitalen Unterricht
Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW)
Abschluss
Dipl. Betriebsökonom/-in (eidg. anerkanntes Diplom HF)
Dauer
6 Semester
Unterricht
Präsenz, begleitet durch digitalen Unterricht
Nachdiplomstudiengang General Management
Abschluss
Dipl. Betriebsökonom/-in NDS HF (eidg. anerkanntes Diplom NDS HF)
Dauer
2 Semester plus Diplomarbeit
Unterricht
Präsenz
Nachdiplomstudiengang General Management
Abschluss
Dipl. Betriebsökonom/-in NDS HF (eidg. anerkanntes Diplom NDS HF)
Dauer
2 Semester plus Diplomarbeit
Unterricht
Präsenz