Strategiemonitoring in KMU

Kurzbeschreibung

Erfolgreiche KMU setzen nicht nur auf eine gute Strategie – sie überprüfen regelmässig, ob sie noch auf Kurs sind. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der Balanced Scorecard ein effektives Strategiemonitoring in Ihrem Unternehmen etablieren. Sie erhalten praxiserprobte Werkzeuge, um Ziele klar zu definieren, Kennzahlen zu entwickeln und Massnahmen gezielt zu steuern.

Lernziele

Zielgruppe

Geschäftsführer, Bereichsleiterinnen, Strategieverantwortliche und Controllerinnen in KMU, die ihre Strategieumsetzung systematisch überwachen und wirkungsvoll steuern möchten.

Inhalte

Seminarziele

Die Teilnehmer:

  • verstehen die Grundlagen des Strategiemonitorings mit der Balanced Scorecard
  • können relevante Kennzahlen für ihre Unternehmensstrategie entwickeln
  • wissen, wie sie strategische Ziele operationalisieren und überprüfen können
  • erkennen, wie Strategiemonitoring in den Führungsalltag integriert werden kann

 

Inhalte

  • Einführung in das Strategiemonitoring und seine Bedeutung für KMU
  • Aufbau und Logik der Balanced Scorecard
  • Definition strategischer Ziele pro Perspektive der Balanced Scorecard
  • Entwicklung relevanter Kennzahlen und Messgrössen
  • Erstellung der strategischen Landkarte inkl. Ursachen-Wirkungs-Analyse
  • Implementierung im Führungsprozess
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch

 

Methodik

  • Fachinput durch Experten
  • Fallstudie
  • Standortbestimmung: Wo stehe ich in der Strategieüberwachung in meinem KMU
  • Gruppenarbeit: Anwendung der Balanced Scorecard, Definition strategischer Ziel und Ableitung von Kennzahlen
  • Erarbeitung eines eigenen Monitoring-Konzepts
  • Erfahrungsaustausch und Feedbackrunde

 

Ihr Nutzen

  • Klarheit über den Stand Ihrer Strategieumsetzung und -überwachung gewinnen
  • Strukturiertes Vorgehen zur Ziel- und Kennzahlenentwicklung
  • Effizientere Steuerung strategischer Massnahmen
  • Praxisnahe Einführung in die Balanced Scorecard für KMU
  • Erfahrungsaustausch und Networking

Dozenten

  • Peter Barmettler, Doktor der Wirtschaftswissenschaften UZH – Experte für Finanzielle Führung von privaten und öffentlichen Organisationen, Inhaber Business Campus Limmattal, Lehrbeauftragter der ETH Zürich
  • Silvia Korrodi, lic. oec. HSG – Organisationsberaterin mit Schwerpunkt Strategieentwicklung und Umsetzung in kleinen Unternehmen, langjährige Finanzcontrollerin in verschiedenen Branchen, Inhaberin Korrodi Consulting, Dozentin in der Höheren Berufsbildung

Vorkenntnisse

Neben unternehmerischem Interesse werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Veranstaltungsort

Business Campus Limmattal, Schlieren

Start

Do. 12. März 2026

Dauer

1 Seminartag

1 Seminartag

Unterrichtszeit

09.00 18.00 Uhr

Unterricht

Präsenzunterricht 

Kosten

CHF 690.–, inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung

Beim Besuch der beiden Seminartage «Strategiemonitoring in KMU» und «Unternehmensbewertung in KMU»: Spezialpreis pro Seminar: CHF 590.-

Anmeldeschluss

Eine Woche vor Kursstart

Cookie Consent mit Real Cookie Banner