Über uns

Schulportrait

Erfahrene Leitung und praxisnahe Lehre

Erfahrene Leitung und praxisnahe Lehre
Die Inhaber des Business Campus schöpfen aus langjähriger Erfahrung als Schulleiter und Dozenten der höheren Berufsbildung, ergänzt durch akademisches Wissen und unternehmerische Praxis. Die Inhaber führen die Schule gemeinsam mit dem Ziel, eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Weiterbildung anzubieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, stehen die Inhaber selbst in den Lehrgängen im Einsatz und kennen die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus erster Hand.

Innovatives Lernen im Limmattal

Innovatives Lernen im Limmattal
Der Business Campus Limmattal bietet zeitgemässe Weiterbildungsangebote der höheren Berufsbildung in einem modernen, kollaborativen Umfeld. Als wachstumsstarke Wirtschaftsregion mit vielen KMUs und Start-ups ist das Limmattal auf qualifizierte, gut ausgebildete Mitarbeitende angewiesen. Die geplanten Höheren Fachschulen für Wirtschaft und Recht der Business Campus AG erfüllen diesen Bedarf durch praxisnahe und ortsnahe Ausbildungsangebote.

Individuelles Lernen und Standortförderung

Individuelles Lernen und Standortförderung
Der Business Campus Limmattal versteht sich als kleine, eigenständige Bildungsinstitution, die das individuelle Lern- und Berufsziel der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellt. Die bildungsaffine Eigentümerschaft sorgt dafür, dass der individuelle Lernerfolg und die Standortförderung im Limmattal im Zentrum des unternehmerischen Alltags stehen.

Höhere Berufsbildung mit Qualität

Höhere Berufsbildung mit Qualität
Unser Ziel ist es, eine hohe Unterrichtsqualität zu erreichen und eine gewerbefreundliche Bildungsplattform im Limmattal zu entwickeln. In einem kompetitiven Marktumfeld der höheren Berufsbildung wird das Unternehmen nach betriebswirtschaftlichen Kriterien geführt. Dennoch stehen die Interessen unserer Studierenden, Dozenten und Partner aus Gewerbe und Verwaltung im Vordergrund.

Dozenten mit Erfahrung

Erfahrenes Dozententeam
Der individuelle Lernerfolg von Weiterbildungsteilnehmern ist unabdingbar verknüpft mit dem persönlichen Einsatz und einer lernfördernden Didaktik und Atmosphäre im Unterricht. Auf dem Business Campus lehren Praktikerinnen und Praktiker mit fundierter fachlicher Ausbildung, gepaart mit langjähriger Unterrichtserfahrung in der höheren Berufsbildung.

Eigentümerschaft

Erfahrung und Kompetenz gestalten den Business Campus
Die Eigentümerschaft des Business Campus Limmattal bilden langjährige Bildungsprofis mit einschlägiger Schulleitungs- und Unterrichtserfahrung sowie einem fundierten wissenschaftlichen Hintergrund.

Peter Barmettler, Stv. Dirketor, Verwaltungsrat, Inhaber

Peter Barmettler

Dr. oec.
Stv. Direktor
Verwaltungsrat / Inhaber

Akkordeon Inhalt

Bildungshintergrund

  • Doktor der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre, Universität Zürich
  • Dipl. Berufs- und Mittelschullehrer, Universität Zürich

Beruflicher Hintergrund

Tertiärstufe A

  • Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft und Finanzielles Rechnungswesen, ETH Zürich
  • Verantwortlicher und Dozent für die Accounting-Vorlesungen, Universität Luzern
  • Dozent, Hochschule Luzern (FH)

Tertiärstufe B

  • Dozent, Höhere Fachschule für Wirtschaft, KV Business School, Zürich ZH
  • Dozent, Höhere Fachschule für Wirtschaft, KV Aargau Ost, Baden AG
  • Lehrgangsleiter und Dozent, NDS General Management, KV Aargau Ost, Baden AG
  • Dozent, Lehrgang Höhere Berufsprüfung zum dipl. Wirtschaftsprüfer, EXPERTsuisse, Zürich ZH


Aktuelle Mandate in Wirtschaft und Verwaltung

  • Inhaber und Verwaltungsrat Business Campus Limmattal, Schlieren ZH
  • Präsident des Verwaltungsrates der pikkerton Schweiz AG, Stans NW
  • Ressortvorsteher Finanzen/Steuern der Gemeinde Kilchberg ZH
  • Stiftungsrat der Pensionskasse UGZ, Rüschlikon ZH

CV Peter Barmettler

Zoran Milosavljevic, VR-Präsdient, Inhaber

Zoran Milosavljevic

Lic.iur., dipl. oec. FH
Direktor
VR-Präsident / Inhaber

Akkordeon Inhalt

Bildungshintergrund:

  • Studium der Rechtswissenschaften, Universität Fribourg, 
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschule FHNW
  • Eidg. FA Ausbilder

Beruflicher Hintergrund:

Tertiärstufe A

  • Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft HWZ
  • Stellvertretender Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft, ETH Zürich

Tertiärstufe B

  • Lehrgangsleiter und Dozent, Höhere Fachschule für Wirtschaft und Höhere Fachschule für Marketing, KV Aargau Ost, Baden AG
  • Dozent, Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW, HFLU Luzern
  • Dozent, NDS General Management, KV Aargau Ost, Baden AG
  • Dozent (vormals Lehrgangsleiter), HR Fachleute mit eidg. FA, KV Aargau Ost, Baden AG
  • Dozent, Sachbearbeiter Personalwesen / HR-Assistent/-innen, KV Aargau Ost, Baden AG
  • Dozent, Technische Kaufleute mit eidg. FA, KV Aargau Ost, Baden AG

Aktuelle Mandate in Wirtschaft und Verwaltung

  • Inhaber und Verwaltungsratspräsident Business Campus Limmattal, Schlieren ZH
  • Inhaber und Geschäftsleitung KITA minido GmbH, Zürich
  • Rechtsberatung-Mandate (Vertragsrecht, Arbeitsvertragsrecht) Rinderknecht, Neuer & Partner, Schlieren ZH

CV Zoran Milosavljevic

Verwaltungsrat

Lernen Sie den Verwaltungsrat kennen
Der Verwaltungsrat bringt wertvolle, langjährige Erfahrung in den Bereichen HR, Finanzen, Unternehmensführung und Weiterbildung mit, um den Business Campus Limmattal erfolgreich zu leiten und zu gestalten. 

Zoran Milenkovic, Eidg. Dipl. Personalleiter, NDS HF

Zoran Milenkovic

Eidg. Dipl. Personalleiter
NDS HF
Akkordeon Inhalt

Zoran Milenkovic bringt über 20 Jahre Erfahrung im HR-Bereich und in der Erwachsenenbildung mit. Er ist Head of HR bei der AMAG Group, wo er die Gesamtverantwortung für die HR-Betreuung der AMAG Import AG, des AMAG Innovation & Venture LAB sowie der AMAG Group und ihrer Tochtergesellschaften wie AMAG IT, Leasing und mobilog AG trägt. In dieser Position betreut er rund 3000 Mitarbeitende und 300 Führungskräfte.

 

Neben seiner Haupttätigkeit ist Zoran Milenkovic auch in der Lehrgangsleitung für HR-Fachleute sowie HR-Sachbearbeiter/-innen tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Experte bei mündlichen Prüfungen, insbesondere bei Betriebswirtschaftern HF und Personalfachleuten HF, sowie bei der Abnahme von eidgenössischen Prüfungen im Bereich HR, Verhandlungstechnik und Präsentationstechnik.

 

Seine Expertise erstreckt sich über viele HR-Kernbereiche wie Organisationslehre, Change-Management, Gehaltsmanagement, Sozialversicherung und Personaladministration, die er auch als Dozent in der Weiterbildung vermittelt. Zudem betreut er Diplomarbeiten, erstellt Abschlussprüfungen im Bereich HR/Organisation und entwickelt Rollenspiele für mündliche Prüfungen.

Michael Neuer, Eidg. Dipl. Betriebsökonom, ZH / HWV Zürich

Michael Neuer

Eidg. Dipl. Betriebsökonom
ZH / HWV Zürich

Akkordeon Inhalt

Michael Neuer ist Mitinhaber der Neuer, Rinderknecht & Partner Unternehmensberatung & Treuhand sowie Geschäftsführer der NRP Audit GmbH. Mit seiner umfassenden Expertise in Finanzen und Controlling ist er als zugelassener Revisor tätig und begleitet unter anderem die Raiffeisenbank Dietikon, die Plan Lux AG Baden und die Rivartis Immo AG Walenstadt als Mitglied des Verwaltungsrates.

 

Im Bildungsbereich leitet Michael Neuer Lehrgänge für Sachbearbeiter/-innen im Rechnungswesen und Treuhand, sowie für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen. Als Experte bei den eidgenössischen Prüfungen in diesen Bereichen bringt er seine jahrelange Erfahrung ein und wirkt aktiv bei der HFP Schweizer Werbung als Co-Fachvorstand mit. Darüber hinaus ist er Obmann der Hauptprüfung Finanzmanagement und Mitglied der Expertengruppe für Treuhänder/-innen.

 

Sein Engagement erstreckt sich zudem auf die Experten- und Prüfertätigkeit bei mündlichen Prüfungen für Treuhandexperten und in der Informatikbranche des KV Schweiz.

Jobs

Jobs

Offene Stellen
Derzeit keine offenen Stellen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner