Zertifikatskurs
Grundlagen zu den Unternehmenssteuern
in der Schweiz
Zielgruppe
Berufspraktikerinnen, Unternehmer, Jungunternehmerinnen, Projektleiter, Abteilungsleiterinnen, Fach- und Führungskräfte aller Branchen und Unternehmensgrössen ohne vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen
Lernziele
Sie erarbeiten sich in diesem Zertifikatskurs ein Grundverständnis, wie Unternehmen in der Schweiz besteuert werden.
Sie befassen sich mit den klassischen Beispielen von Gewinnaufrechnungen bei der steuerlichen Veranlagung.
Sie erkennen die Stolpersteine bei Transaktionen zwischen einer Kapitalgesellschaft (AG, GmbH) mit ihren Eigentümern.
Sie wissen um die formellen Voraussetzungen, um gegen eine steuerliche Veranlagung das entsprechende Rechtsmittel einzusetzen.
Behandelte Steuerarten: Gewinn- und Kapitalsteuern, Verrechnungssteuer, Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften
Inhalte
- Besonderheiten des Steuersystems Schweiz
- Steuerarten
- Steuerrechtsverhältnis
- Gewinn- und Kapitalsteuer
- Steuerliche Aufrechnungen bei Kapitalgesellschaften (AG, GmbH)
- Tatbestände Steueroptimierung, Steuerhinterziehung, Steuerbetrug und deren rechtliche Folgen
Abschluss:
Zertifikat Business Campus Limmattal
Start:
Herbst 2025
Dauer:
6 Unterrichtsblöcke à 4 Lektionen, zzgl. Leistungsnachweis
Unterrichtstage
Mo. 03.11.2025
Mo. 10.11.2025
Mo. 17.11.2025
Mo. 24.11.2025
Mo. 01.12.2025
Mo. 08.12.2025
Unterrichtszeit:
17:50 – 21:10 Uhr
Prüfungstermin:
Am letzten Kurstag
Unterricht:
Präsenz
Zulassung:
Keine Beschränkung
Kosten:
CHF 1’900